Golf Club Magazin 2.0 ab 2022 – Informationen zum Abo – jetzt für 2022 bestellen
Das Kombi-Abo Golf Club-Magazin & Golf Magazin wird im Jahr 2022 verbessert. Für den Bezug von jetzt 6 Ausgaben vom Golf-Club-Magazin und 12 Ausgaben vom Golf-Magazin sind nur 35 € zu zahlen. Dies ist ein sensationelles Angebot, wenn man bedenkt, dass nur das Abo vom Golf Magazin schon einen Gegenwert von 84 € hat. Also schnell zugreifen und sich die zwei Hefe sichern.
Ihr überweist den Betrag von 35 € mit dem Hinweis „Clubmagazin“ und Eurem „Namen“ auf das Vereinskonto und schon erhaltet Ihr die Magazine.
Hier die Bezugsdaten:
Konto-Inhaber: GCCH e.V
Konto-Nr.: DE85 2139 0008 0007 0880 94
Verwendungszweck: Clubmagazin 2022 – Name
Bank: VR Bank Ostholstein Nord –Plön eG
Hohwacht, 28.10.21 - Am Samstag, 23.10. fand endlich eins der schönsten Ereignisse der Saison statt: Der GCCH Vorstand trat zum Wettspiel gegen die Greenkeeper an. Bei allerfeinstem Herbstwetter traf man sich auf der Terrasse, loste die Spielpaarungen aus und ging dann auf den Neudorf Platz zum Matchplay. Das Greenkeeping-Team holte sich Unterstützung durch unseren Ehrenpräsidenten Carlo Heer. Was für eine gute Entscheidung! Carlo konnte zwar gegen den späteren Gesamtsieg des Vorstandes nichts ausrichten, spielte aber für sich eine super Runde. Insgesamt ging er mit Even Par (d.h., er hat genau den Platzstandard gespielt) vom Platz und spielte auf der Bahn 8 sogar sein erstes Ass! Nach dem kurzweiligen Spiel mit viel Spaß ging es dann zur gemütlichen Runde in die Werkstatthalle. Dort verabredeten sich die unterlegenen Greenies mit unseren Trainern Paul und Sebastian, dass sie im nächsten Jahr vor der Revanche unbedingt die eine oder andere Übungsstunde einlegen müssen. Auch das Entstauben der Greenkeeper Golfbags sollte dann entfallen... Auf den nächsten Wettkampf freuen wir uns jetzt schon!
Text + Fotos: Susanne Wiegand
Hohwacht, 17.10.21 - Am 15. Oktober ging die zwar kurze, aber sehr schöne Mückensaison 2021 mit dem Abschlussturnier zu Ende. 34 Mücken starteten bei allerfeinstem Wetter zum Mixed Vierer (A-Platz: Chapman, C-Platz: Vierer mit Auswahldrive). Zur Halfway gab es wieder leckeren Kürbisstrudel und Butterkuchen. Zurück im Clubhaus genossen alle Teilnehmerinnen und ein paar später hinzugekommene Mücken den traditionellen Entenbraten. Vor dem Dessert folgte der erste Teil der Siegerehrungen mit dem Audi Cup. Hier kamen alle Mücken in die Wertung, die mindestens 4 x dabei gewesen sind. Der erste Preis mit dem Audi Samsonite Koffer ging an Marion Meyer, eine tolle Audi-Tasche gewann mit dem zweiten Platz Susanne Wiegand und der dritten Preis in Fom eines Audi Schirms wurde für Jette Arzeberger an der Rezeption hinterlegt.
Nach dem Dessert ging es mit den Ehrungen weiter. Die meisten Mückenpunkte für treue Anwesenheit erhielten Elke Krückeberg (19) und Birgit Burkhardt (18).
Nach drei Jahren stand wieder einmal die Wahl zum Ladies Captain an. Kristina fragte in die Runde, ob jemand den Posten übernehmen möchte, oder ob es Vorschläge gebe. Da dem nicht der Fall war, wurde unsere Gitta unter großem Jubel für die kommenden drei Jahre wiedergewählt.
Für
das Abschlussturnier gab es hübsche Obstschalen und einen von
Hannelore gesponsorten Preis der Mitte.
Folgende Mücken nahmen diese
Preise mit nach Hause:
3. Netto |
Bärbel + Sarah Anders |
2. Netto |
Kristina Heine + Liliane Göken |
1. Netto |
Hannelore Laub + Edith Cerny |
3. Brutto |
Christiane Menlage + Brigitte Ehlert |
2. Brutto |
Doris Behrens + Kerstin Hock |
1. Brutto |
Britta Lüth + Marion Meyer |
Preis der Mitte |
Edda Sachau + Katrin Sell |
Trostpreis |
Monika Janser + Elfi Spiesen |
Gitta
Sellin bedankte sich bei der tollen Gastronomie und bei allen Mücken, dass die Beteiligung an den
Dienstagnachmittagen wieder so hoch war. Auch in der nächsten Saison
werden alle Mücken-Veranstaltungen über die MückenApp organisiert.
Bitte meldet Euch dann immer direkt über Gittas WhatsApp und nicht
in der Gruppe an.
Zum Schluss bedankten sich Barbara Alpen und Kristina Heine im Namen der gesamten Mückenschar mit einem tollen Herbstkranz und einem Gutschein bei Gitta, die sich so wunderbar für die Hohwachter Golferinnen engagiert.
Wir freuen uns schon sehr auf eine schöne und lange Mückensaison im nächsten Jahr. Bleibt alle gesund!
Text + Bilder: Susanne Wiegand
Hohwacht, 14.10.21 - Am Wochenende 09./10. Oktober traten 21 Zweierpaarung an, um die Hohwachter Vierermeisterschaft auszuspielen. Eigentlich 23, aber ein Team spielte außer Konkurrenz, da sie nicht den GCCH als Heimatclub haben und ein Team durfte nicht mit dem Cart fahren und blieb daher dem Wettbewerb fern. Dabei gab es viele familiäre Zusammenschlüsse wie Ehepartner, Mutter und Sohn oder Vater und Sohn. Auch Mannschaftskameraden taten sich zusammen, oder man spielte einfach miteinander als Freund/in.
Es war ein schönes, sonniges Wochenende, das mit einem leckeren Essen und der Siegerehrung endete. Lieben Dank an Carola und den Spielausschuss, die alles so schön organisiert hatten – wir „nur Mitspieler“ sehen oftmals gar nicht, wieviel Aufwand hinter solch einem Turnier steckt. Hervorheben möchte ich aber auch noch das „aK“-Team. Die Jugendlichen Philipp und Tito ergänzten sich nämlich ganz schön gut. Insgesamt erreichten sie 58 Bruttopunkte, davon 32 am Sonntag und spielten damit die beste Runde an diesem Tag. Auch wenn es für sie keinen Preis gab, können sie verdammt stolz auf sich sein!
Gewonnen
haben übrigens: 1. Brutto: Sarah Anders mit Lukas Bendrien, 2.
Brutto: Mitra und Shervin Pomplun, 3. Brutto: Britta und Thomas Lüth,
1. Netto: Arne Braun mit Stefan Ehlers (Ihr dürft gern beim nächsten
Mal bis zur Siegerehrung bleiben, dann gäbe es auch ein Foto.).
Text + Bilder: Susanne Wiegand
Zum Saisonende schickt Klaus Burkhardt uns diese Erinnerungen an den tollen Golfsommer. Viel Spaß beim Durchscrollen.
Ganz lieben Dank dafür!
Hohwacht, 16.09.21 - Diesmal
musste unsere Obermücke lange nachfragen und viel Überzeugungsarbeit
leisten, damit eine ordentliche Anzahl an Matchplaypaarungen für das
Traditionsturnier Mücken gegen Keiler zusammenkam. Am 15.09. konnte
sie dann auf die stolze Anzahl von jeweils 24 Damen und Herren, die
gegeneinander antraten, bauen. Wegen des miesen Wetters wurde das
Turnier kurzfristig auf 9-Loch verkürzt. Dies tat der Spannung aber
keinen Abbruch. Obwohl die Mücken durch ihre letzte Reise ja
regenerprobt waren und die Keiler ohne ihren Oberkeiler antraten, kam
es zu folgendem Ergebnis: 5 x Square, 9 x Mückensieg, 10 x
Keilersieg. Damit gehen die Keiler im 11. Vergleich mit 6:5 in
Führung. Nach dem Spiel saßen alle noch nett bei leckerer Roulade
zusammen und ließen sich den von den Keilern spendierten Prossecco
schmecken.
(Text + Foto: Susanne Wiegand)
Hohwacht, 10.09.21- -Am ersten Septemberwochenende spielten 27 Golferinnen und 65 Golfer bei schönstem Wetter um die Clubmeisterschaften. Jedenfalls starteten am ersten Tag diese Anzahl von Golfern. Fünf von ihnen mussten ihre Runde abbrechen oder konnten am nächsten Tag gar nicht erst antreten - so hoch war der Ausfall noch nie. Wir sollten für das nächste Jahr gleich einen Physiotherapeuten einladen! Die restlichen Teilnehmer/innen spielten jeweils nach Alterklassen zwei, bzw. eine Runde(n) am Samstag und eine am Sonntag. Am zweiten Tag kamen noch die AK 75´er dazu. Diese Klasse machte es besonders spannend. Udo Sonnenrein und Uwe Schmiedel gingen auf der Bahn 18 in ein Stechen. Udo entschied den Meistertitel durch Chippen und Putten für sich. Mit großer Beteiligung und bei allerbester Stimmung fand die Siegerehrung unter freiem Himmel statt. Vor der Ehrung der Clubmeister wurden noch die Sieger der diesjährigen Matchplay-Challenge bekannt gegeben. In den beiden Handicapklassen konnten sich letztendlich Sarah Anders und Olaf Lübcke durchsetzten. Unser Spielführer Daniel Diekmann bedankte sich bei allen Helfern und hob als Spieler besonders Jan Wille hervor. Jan ist erst in diesem Jahr mit dem Golfen angefangen und nahm schon an den Clubmeisterschaften teil. Solche ehrgeizigen Mitglieder braucht der Sport! Unser Ex-Spielführer Manni Plath ist mit seinen drei erreichten Preisen (Sieger AK 50 + AK65 und Dritter Herren) auch ein hervorragendes Beispiel, wieviel man mit Training und Durchhaltevermögen erreichen kann. Bemerkenswert war die relativ hohe Beteiligung der Jugendlichen- fast alle spielten am ersten Tag zwei Runden bei den Herren mit. Macht weiter so! Neu in diesem Jahr waren die Nettopreise. Diese gingen für die jeweils beste Runde an: Philipp Graf von Hahn (47 Nettopunkte), Janne Witthaus (44 Nettopunkte) und Björn Jürgensen (42 Nettopunkte). Ganz herzliche Glückwünsche an alle Sieger und vielen herzlichen Dank an das Organisationsteam für dieses schöne Wochenende!
Die Ergebnisse:
Clubmeisterin
Damen: Carola Patzig, 243 Schläge / 3 Rd.
Clubmeister Herren:
Lukas Bendrien, 236 Schläge / 3 Rd.
Clubmeister Junioren: Lasse
Kruse, 176 Schläge / 2 Rd.
Clubmeisterin AK30: Carola Patzig, 165
Schläge / 2 Rd.
Clubmeister AK30: Tim Grapengeter, 176 Schläge /
2 Rd.
Clubmeisterin AK50: Mitra Pomplun, 170 Schläge / 2
Rd.
Clubmeister AK50: Manfred Plath, 171 Schläge / 2
Rd.
Clubmeisterin AK65: Marion Schuldt, 196 Schläge / 2
Rd.
Clubmeister AK65: Manfred Plath, 171 Schläge / 2
Rd.
Clubmeisterin AK75: Brigitte Ehlert, 108 Schläge / 1
Rd.
Clubmeister AK75: Udo Sonnenrein, 91 Schläge / 1 Rd.
Text + Bilder: Susanne Wiegand
Herzliche Glückwünsche an die Neudorf Champions 2021: Dr. Gesa Heinrichs (79 Schläge nach zwei Runden) und Lasse Kruse (76 Schläge nach zwei Runden). Lasse traf man nach dem Turnier gleich wieder auf dem Rangeday beim Üben...
(Text + Foto: Susanne Wiegand)
Das erste Motto-Turnier in dieser Saison wurde unter dem
Slogan „Morgen früh um Sechse kommt die kleine Kräuerhexe“ angeboten. Aber keiner
der 26 Teilnehmenden musste am 08.08.21 so früh starten und Isabel
Wendt-Christodoulou vom Medosophos-Institut für Heilkunde und Gesundheit aus
Hamburg, die uns nach der Runde einen kurzweiligen Vortrag über Heilkräuter
hielt, kam alles andere als Hexe daher.
Wie immer mussten wir ja für das Motto
einen Fragebogen ausfüllen. Diesmal galt es, neun Kräuter und Gewürze zu
erkennen und zu bestimmen, welche gesundheitlichen Vorteile diese bringen (vielen Dank an Thomas Lüth, der den ganzen Haufen ausgewertet hat).
Nach
der – leider sehr regenreichen – Runde wurden wir von Hans Wulf und Anke Breitschuh
am Eingang erwartet. Hier durften wir unser Baugeschick unter Beweis stellen.
Aus Plastikblumentöpfen unterschiedlichster Formen und Größen galt es, einen
möglichst hohen Turm zu bauen. Für die kleineren Menschen wie mich war bei 2,17
m Schluss, da es keine Möglichkeit gab, ganz oben noch an zu kommen (hat aber
trotzdem zu einer guten Platzierung in der Motto-Sonderwertung gereicht).
Es
gab dann noch ein leckeres Essen und nach der Siegerehrung waren sich alle
einig, dass sie schon gespannt auf das zweite Motto-Turnier in diesem Jahr
sind!
(Text + Fotos: Susanne Wiegand)
Hohwacht, 07.08.2020 - Am Samstag fand nach einem Jahr Coronapause endlich der zweite Allianz-Cup auf der Golfanlage Hohwacht statt. 41 Golfer/innen folgten der Einladung der Lütjenburger Allianzagentur von Vincent Luzius und John Seifert zu diesem 18-Loch Turnier. Es war ein herrlicher Golftag: Wir wurden mit sonnigem Wetter, Tee-Off-Geschenken, üppiger Rundenverpflegung und großzügigen Preisen verwöhnt. Bei der Siegerehrung gab es dann die große Überraschung, dass man mit 40 Nettopunkten noch nicht „im Silber“ war. Die Ergebnissen von Marcus Müller (76 Nettopunkte) und Carolin Ertel (51 Nettopunkte) ließen alle anderen weit hinter sich. Dieses Turnier ist eine große Bereicherung für unseren Wettspielkalender. Wir freuen uns schon sehr auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
(Text + Fotos: Susanne Wiegand)
Hohwacht, 06.08.2020 - Der Hohwachter Sponsorenkreis besteht aus ca. 40 Mitgliedern (Firmen und Einzelpersonen) und engagiert sich in jedem Jahr für eine Maßnahme auf und um den Platz, die den Mitgliedern zu Gute kommt und gleichzeit ein Dankeschön an den Betreiber ist.
Rechtzeitig zum diesjährigen Sponsorenturnier traf diese Maßnahme in Form der neuen Abschlagmatten ein. Carlo Heer, der nach wie vor den Sposnsorenkreis organisiert, begrüßte die Teilnehmer bei bestem Wetter auf der Terrasse. Nach der Flighteinteilung und dem Gruppenfoto ging es zum Scrambeln auf den Neudorf Platz. Für viele der Teilnehmenden war es seit langer Zeit die erste Gelegenheit, mal wieder zum Schläger zu greifen und alle genossen den Tag sehr.
Im Anschluss an das Spiel bedankten sich der Betreiber bei den Sponsoren mit Schlägertüchern der Golfanlage. Nach dem sehr guten Essen im Breitengrad gab es eine kleine Siegerehrung und man saß noch einige Zeit gut gelaunt zusammen.
Wer Lust hat, sich dem Sponsorenkreis anzuschließen, und oder eine Idee für eine Maßnahme im nächsten Jahr hat, darf sich gern im Sekretariat melden.
(Text + Fotos: Susanne Wiegand)