Hohwacht, 03.05.23 – Die gute Tradition der beliebten Motto-Turniere sollte gern fortgeführt werden und so erklärte sich diese Saison ein kleines Team (Anke, Bärbel, Ingo, Dirk und Susanne) dazu bereit, es erneut zu versuchen. Und: Es hat sich gelohnt!
Am 01. Mai gingen bei strahlendem Sonnenschein 39 Golfer/innen auf die Neudorf Runde. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt: Alte Motto-Turnier-Hasen, junge Spieler, Neueinsteiger und auch einige Gäste waren darunter.
Zum Start gab es den üblichen Quizbogen. Hier war gefragt, wer eigentlich diese Geschichte erfunden hat (Philipp Otto Runge), wer dem Butt seine Stimme in der NDR-Verfilmung geliehen hat (Jan Fedder) oder aber auch, wie der Fischer eigentlich mit Vornamen heißt (wird nicht erwähnt). Zudem sollte man den Spruch „___, ___, Timpe Te, / Buttje, Buttje in der ___, / myne Fru de ___ / will nich so as ik wol will.“ ergänzen – na, wer hätte es gewusst? Und auch drei Fische mussten erkannt werden.
Statt Halfway wurden die Teilnehmenden direkt nach der 9-Loch-Golfrunde mit einem leckeren Fischbrötchen, Schokokeksen in Fischform (Danke Sarah) und Kaltgetränken verwöhnt. Frisch gestärkt ging es dann zum nächsten Wettbewerb auf die Terrasse. In einem Planschbecken schwammen viele bunte Fische, die es innerhalb von 30 Sekunden zu angeln galt. Die Anzahl der Fische wurden mit den Quizpunkten zusammengerechnet. Zur Ermittlung des Gewinners mussten bei Punktgleichheit fünf Spieler/innen ins Stechen. Tina schaffte sieben Fische und holte sich damit den Gesamtsieg im Sonderspiel.
Als alle zusammen gemütlich und bei bester Stimmung auf der Terrasse saßen, ging es an die Siegerehrung. Mit 12 „Unterspielungen“, einem Eagle auf Bahn 5 und dem 18-cm-Nearest to the Pin der Damen wurde richtig gutes Golf gespielt. Besonders erfreulich war, dass sich so viele Neugolfer/innen getraut haben, ihr erstes Turnier zu spielen. Sehr gefreut haben wir uns auch über das nette Feedback zu unserem Motto-Turnier. Da machen wir doch gleich am 06. August mit der Minni, die ohne Krimi… weiter!
Text + Fotos: Susanne Wiegand
Hohwacht am 14.04.23 - Endlich war es wieder soweit! 35 Spielerinnen trotzten dem Wetter und gingen am Di, 11.04. zum Florida Scramble auf die Runde. Eine musste leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. An dieser Stelle: gute Besserung an alle Mücken! Gitta hatte vorher weise entschieden, aufgrund der Wetterlage nur 9 Loch auf Neudorf angeordnet. Danke dafür! Es wurden gute Ergebnisse gespielt und bald kamen alle nass aber glücklich wieder ins Clubhaus. Dort wartete auf die tapferen Damen eine heiße Suppe und weitere Köstlichkeiten. Gitta hatte weitere Informatinen: Der Mückenkalender wurde verteilt, die Karten für die Peter Hahn Tour ausgefüllt und es wurde abgestimmt, welche Farbe die Birdies haben sollen, die nun bestellt werden. Außerdem wurde einheitlich beschlossen, in diesem Jahr keine zusätzliche Tagestour durchzuführen. Die abschließende Siegerehrung (Spaßturniere weiterhin mit Preisgeschenken und vorgabewirksame Turniere mit Gutscheinen für Brutto und Netto) rundete den Abend ab. Die Ergebnisse sind bei PC Caddie zu finden. Gitta überraschte uns noch mit Kaffee, Gebäck und Ostereiern. Vielen Dank dafür. Wir freuen uns auf eine tolle Saison 2023!
Hier geht es zum Mückenkalender.
Text: Marion Meyer Fotos: Sarah Anders
Hohwacht am 13.04.23 - Am Ostermontag ließen 48 Golfer/innen das lange Osterwochenende mit dem traditionellen Turnier ausklingen. Sogar vier Spieler/innen aus Timmendorf waren dabei. Man hatte sich im Vorfeld zu Paaren zusammengefunden, die dann jeweils zusammen den klassischen Vierer mit Auswahldrive spielten. Das bedeutet, dass beide abschlagen, man sich den vermeintlich besseren Ball aussucht und von dort an jeweils abwechselnd den Ball bis ins Loch spielt.
Bei schönstem Sonnenschein
mit starkem Wind gelang es vielen Teilnehmenden richtig gutes Golf zu
spielen. Unsere „Top-Anfänger“ vom Oktoberfest waren auch wieder
dabei. Da sie mit einer richtig hohen Vorgabe an den Start gingen und
damit zu rechnen war, dass sie hoch scoren werden, entschloss sich
unser Spielführer kurzfristig dafür, fünf statt drei Nettopreise
auszugeben. So fühlten sich die „wahren“ Nettosieger gut
aufgehoben und die vier „Handicapschoner“ bekamen ihren Preis
nachdem sie Dirk versprachen, jetzt möglichst schnell
vorgabewirksame Turniere zu spielen.
In der Bruttowertung gab es eine Überraschung. Die Top Favoriten Florian und Shervin musste sich mit dem dritten Platz begnügen. Den zweiten Platz übernahmen souverän die Jugend (Lukas Bo & Flemming). Der erste Platz bestand aus einer generationenübergreifenden Paarung: Tim und Finn zeigten, dass beim Golfen Erfahrung und jugendlicher Ehrgeiz wunderbar miteinander harmonieren können.
Text + Fotos: Susanne Wiegand
Hohwacht am 12.03.23 - Die Winterliga-Saison 2022/23 war eine ganz besondere. In den 17 Wochen fielen nur drei Termine wegen Unbespielbarkeit des Platzes und einer wegen Weihnachten aus. So konnte an 13 Tagen die 9-Loch-Runde mit 278 Teilnehmenden durchgeführt werden.
Hinzu kommt das Abschlussturnier über 18 Loch mit dem harten Kern von 18 Spieler/innen. Der Durchschnitt lag bei 21,38 Golfer/innen pro Spieltag. Somit war die Beteiligung besonders hoch. Sehr erfreulich war auch meist das Wetter. Die Winterfahnen mussten nur einmal angespielt werden und die Diskussion, ob das Wegfegen von Schnee vor, neben oder hinter dem Ball erlaubt sei, wurde auch nach nur einem weißen Spieltag wegen Bedarfsmangel im Keim erstickt. So hatte man bloß mit den im Winter üblichen Problemen zu kämpfen: matschige Fairways, puschelige Grüns, stürmische Luftbewegungen und den einen oder anderen Schauer.
Den Bedingungen zum Trotz wurden jede Menge Birdies (die Birdie-Kasse wurde zwischenzeitlich auch in Steffan-Schulz-Urlaubskasse umbenannt) und überhaupt besonders gutes Golf gespielt: 25 Nettopunkte oder einen Schlag über Par muss man im Winter erstmal hinbekommen.
Besonders war aber vor allem die durch Bärbel, Bernd und Dirk organisierte Verpflegung nach der Runde. Es gab leckere Bratwurst, heißen Kakao, Punsch und Kaffee und das eine oder andere Kaltgetränk. Dazu kamen von zahlreichen Mitspieler/innen Kuchenspenden und andere mitgebrachte Snacks. Die Gastronomie war in einer längeren Winterpause und so wir durften die Grillecke dafür nutzen. Daraus ergab sich, dass sich nach dem Spiel immer fast alle auf der Terrasse trafen, um das kulinarische Schlemmerangebot und das gesellige Beisammensein zu nutzen. Auch der eine oder andere pausierende Spieler oder Golfpro schaute gern auf eine Wurst oder einen Punsch vorbei. Das füllte die Kasse für den guten Zweck: die erzielten Überschüsse werden der Lütjenburger Tafel gespendet.
Da ich an allen Spieltagen dabei gewesen bin, kann ich bestätigen, dass die Winterliga in Hohwacht etwas sehr Besonderes ist. Jetzt freuen wir uns aber erstmal auf die wärmere Jahreszeit und das Golfen in weniger als drei Lagen Bekleidung!
Ergebnisse Eclectic-Wertung (über die gesamte Winterligasaison)
Brutto Damen: 1. Karen Plath / 2. Tina Schetsche / 3. Marion Meyer
Brutto Herren: 1. Steffan Schulz / 2. Shervin Pomplun / 3. Lars Wucherpfennig
Netto bis HCP 26,5: 1. Piet Wiegand / 2. Hubert Wehage / 3. Bernd Anders
Netto ab HCP 26,6: 1. Maximilian Schmidt
In die Wertung kam, wer mindestens an fünf
Winterligaspieltagen teilgenommen hatte.
Die Gesamtergebnisse der Eclectic sind hier zu finden: Brutto - Netto 0,0-26,5 - Netto 26,6-54
Text + Fotos: Susanne Wiegand
Hohwacht, 18.02.23 - Wer sich den Eispopo mit frostigen Temperaturen
und Schnee vorstellt, der sollte mal bei You Tube nach Eispopo Hohwacht suchen.
Dort stößt man auf ein lustiges Video aus dem Jahr 2009 mit Sonne und Schnee.
14 Jahre später bot sich den 21 Teilnehmer/innen ein ganz anderes Bild: grüne
Flächen und Dauernieselregen.
Nichtsdestotrotz trafen sich alle gutgelaunt vor
dem Start auf der Clubterrasse. Erst hier wurde die Spielform ausgesucht - die
Wahl fiel auf den Portugiesischen Vierer (auch Portugiesischer Einschläger
genannt). Unsere liebe Helferin Paula loste dazu jeweils drei Golfer/innen in sieben
Teams (gestaffelt nach Handicap hoch, mittel, tief). Innerhalb der Teams einigte
man sich darauf, wer ein Holz 3 oder 5, den Putter und ein Eisen 7 auf die
9-Loch-Runde mitnahm. Die Partner spielten in dieser Reihenfolge über alle
Löcher. Daraus ergaben sich interessante Konstellationen. Z.b. eingelocht mit
dem Holz, musste am nächsten Loch mit dem Putter abgeschlagen werden. Jeweils
zwei Teams bildeten einen Flight, so dass zusammen mit den vielen bunten
Regenschirmen, den fehlenden Golfbags (einige hätten sogar fast die Bälle
vergessen) mit mindestens sechs Personen auf einer Bahn ein ungewohntes Bild zu
sehen war. An der Bahn 1 durften sich die Damen und Herren zudem im Longest Drive
messen. Dazu hatte Dirk einen Kinderschläger bereitgelegt. Brenda und Thilo
gelang es hier unter der Aufsicht von Ingo die längsten Bälle zu schlagen.
Total
durchnässt und durchgefroren (endlich die Verbindung zum Eispopo) kamen alle
auf der Terrasse zusammen und freuten sich über den wärmenden Apfelpunsch. Auch
die Würstchen mit Kartoffelsalat und den von Bärbel gebackenen Kuchen ließen
sich die Helden/innen schmecken. Dank Sarah gab es stimmungsvolle Musik (es war
ja schließlich Faschingsdienstag). Genauso stimmungsvoll war die Siegerehrung.
Die wenigsten Schläge benötigte das Team mit Monika, Sarah und Shervin. Das
Team Doris, Solveig und Thilo kam mit den meisten Schlägen ins Ziel und durfte
sich über Übungsbälle freuen. Allzulange hielt dann die Geselligkeit nicht mehr
an, wollten doch alle schnell nach Hause unter die heiße Dusche. Als das
Organisationsteam nach dem Aufräumen vom Parkplatz fuhr kam dann endlich die
Sonne raus – leider zu spät für dieses Turnier, aber wir hoffen auf eine
Wiederholung im nächsten Winter.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden und die
Helfer!
Text + Fotos: Susanne Wiegand